Diphtonge sind Doppelvokale. Man spricht sie zusammen.
ei und ai spricht man gleich:
Rhein, Main, Wein, Mai
eu und äu spricht man gleich:
Eule, Leute, Träume, äuern
Lesen Sie die Wörter und Wortpaare:
ei: ein, Eis, Zeit, leid, dabei, Eimer, Bein, leiten, dein, reich, Main, Saite, Kairo, Mai, Hain, Kai
eu: euch, Eugen, euer, Europa, neun, Freude, neu, täuschen, träumen, Säugling, Gebäude, Häuser
au: auch, August, trauen, Australien, Baum, blau, mausgrau, Kaufhaus, Ausdauer, Staubsauger
nein - neun, Leid - laut, raus - Reis, seit - Mai, auch - euch, Haus - Häuser,
Raum - Räume, laute - Leute, beide - Gebäude, neu - genau, traurig - leider
Lesen Sie Diphtonge in folgenden Wortgruppen vor:
ein eifriger Reiseleiter, ein feines Fräulein aus der kleinen Konditorei
wei wie Kreide sein, das Haus sauberhalten, traurig aussehen
seinen Augen kaum trauen, den Staubsauger benutzen, deutsche Bräuche
treue Freundschaft, neun Eulen, seiner Überzeugung treu bleiben
ein Ausflus ins Blaue, ein Auto kaufen, nach Hause laufen
auf Frau Krause warten, die neuen Häuser, häufig träumen, feuchte Räume
eine weite Reise, am Teich stehenbleiben, über die neuen Gebäude staunen
Welche Diphtonge fehlen? Ergänzen Sie:
Was h__t ``die d__tschsprachigen Länder``?
Das w__ ich __ch nicht gen__.
Ich glaube, das sind D__tschland, Österr__ch und die Schw__z.
Lesen Sie Diphtonge in Sprichwörtern und Zungenbrecher vor:
Einmal ist keinmal.
Die Zeit heilt alle Wunden.
Ohne Flei kein Preis.
Wer zeitig feiern will, muss fleiig arbeiten.
Aus dem Augen - aus dem Sinn.
Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.
Träume sind Schäume.
Morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute.
Bayrische Bierbrauer brauen bayrisches Bier.
Sein Prinzip ist überhaupt: was beliebt ist auch erlaubt.
Heut kommt der Hans
Heut kommt der Hans nach Haus, freut sich die Lies'.
Ob er aber über Oberammergau oder aber über Unterammergau
Oder aber überhaupt nicht kommt, ist nicht gewiss.
Volkslied
Lesen Sie die Gedichte vor:
Deutschvergnügen
(1)
Ja und nein. Apfelwein.
Loreley ist am Rhein.
Eisberg,Goldberg und ein Stein.
Fein, fein, fein ist Calvin Klein.
Deutsch hat Klasse,
Deutsch hat Stil
Und Romantik und Gefühl.
Deutsch hat Rhythmus,
Deutsch hat Schall
Deutschvergnügen überall.
(2)
Ja und nein . Apfelwein.
Ludwigshafen ist am Rhei
Dummkopf, Kohlkopf, Marzipan,
Porsche, VW, Autobahn .
(3)
Ja und nein. Apfelwein
Und Karlsruhe ist am Rhein.
Bauhaus, Brauhaus, Wetter, Wind,
Kindergarten, Wunderkind.
(4)
Ja und nein. Apfelwein.
Und Berlin ist nicht am Rhein.
Sauerkraut und Tannenbaum,
Deutschmusik und Liebestraum.
Deutsch hat Klasse,
Deutsch hat Stil
Und Romantik und Gefühl.
Deutsch hat Rhythmus,
Deutsch hat Schall
Deutschvergnügen überall
Kind (1996)
Die Ameisen
In Hamburg lebten zwei Ameisen,
Die wollten nach Australien reisen.
Bei Altona auf der Chaussee
Da taten ihnen die Beine weh,
Und da verzichteten sie weise
Denn auf den letzten Teil der Reise.
J.Ringelnatz
Lesen Sie den Text vor:
Tausendfüler
Wenn der Tausendfüler zählen könnte, würde er jeden Morgen nachsehen, ob er noch alle Beine hat.
1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,28,29,30 und so weiter bis tausend.
Und wenn er sich verzählt hätte?
Dann müte er wieder von vorne anfangen: 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,28,29,30 und so weiter bis tausend.
Weil der Tausendfüler aber nicht zählen kann, saust er jeden Morgen mit seinen vielen kleinen schnellen Beinen einfach los.